Kostenloser Inlandsversand für Noten & Bücher
CDs versandkostenfrei in DE ab € 50,-
Individuelle Beratung: 0201 / 466 85 29
Kostenlose Hotline 0800 123 454 321
 

Oftmals wird beim Akkordeon zwischen Tastenakkordeon und Knopfakkordeon unterschieden. Dieses Unterscheidungsmerkmal ist sehr gut mit dem Auge auf den ersten Blick erkennbar und wird auch in vielen Publikationen, wie beispielsweise auch im Wikipedia-Artikel, gewählt. Sinnvollerweise dagegen ist die Unterteilung in Einzelton- und Standardbassakkordeon, denn diese beiden Grundtypen sind vor allem hörbar anders konzipiert.

Oftmals wird beim Akkordeon zwischen Tastenakkordeon und Knopfakkordeon unterschieden. Dieses Unterscheidungsmerkmal ist sehr gut mit dem Auge auf den ersten Blick erkennbar und wird auch in... mehr erfahren »
Fenster schließen

Oftmals wird beim Akkordeon zwischen Tastenakkordeon und Knopfakkordeon unterschieden. Dieses Unterscheidungsmerkmal ist sehr gut mit dem Auge auf den ersten Blick erkennbar und wird auch in vielen Publikationen, wie beispielsweise auch im Wikipedia-Artikel, gewählt. Sinnvollerweise dagegen ist die Unterteilung in Einzelton- und Standardbassakkordeon, denn diese beiden Grundtypen sind vor allem hörbar anders konzipiert.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Niemand darf seinen Wohnort verlassen
Stefan Hakenberg
Niemand darf seinen Wohnort verlassen
Stefan Hakenbergs Stück Niemand darf seinen Wohnort verlassen entstand 1996 als Auftragsarbeit des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Deutschen Akkordeonlehrer-Verbandes e.V. Zu der Komposition wurde Stefan Hakenberg angeregt durch...
14,00 € *
Zum Produkt
Handwerk
Stefan Hakenberg
Handwerk
Stefan Hakenbergs Stück Handwerk entstand 1997. Zu der Komposition wurde Stefan Hakenberg angeregt durch drei Bilder des 1960 in Mönchengladbach geborenen Malers und Videokünstlers Harald Klemm, dessen Arbeiten in Ausstellungen im In-...
18,00 € *
Zum Produkt
Fluss II
Sven Hermann
Fluss II
Zu seinem 1998 entstandenen Stück Fluss II äußert sich der Komponist im folgenden: „ Fluss II (basierend auf der ursprünglichen Version für Streichquartett von 1996) bedient sich derselben Einstiegsdroge, die auch mich mit dreizehn...
10,00 € *
Zum Produkt
Jacques et ses sept frères
Guy Bitan
Jacques et ses sept frères
Zur Enstehung des Werkes teilt der Komponist Folgendes mit: „Das französische Volkslied ist weltweit bekannt und mir so vertraut, dass ich über die Frage eines Schülers, ob Jakob Brüder hatte, sehr erstaunt war, denn darüber hatte ich...
12,00 € *
Zum Produkt
12 Reflets
Guy Bitan
12 Reflets
Zur Enstehung der 12 Reflets teilt der Komponist Folgendes mit: „Die zwölf Stücke – zum großen Teil im Herbst 2004 auf der Insel Usedom entstanden – sind Kompositionen, die ursprünglich für die Gitarre geschrieben wurden. Daher der Titel...
14,00 € *
Zum Produkt
Durch das Jahr
Christoph J. Keller
Durch das Jahr
Durch das Jahr wurde im Jahr 2004 komponiert und noch im selben Jahr beim 16. Siegburger Kompositions­wettbewerb mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Dieser Zyklus enthält, neben Charakterstücke zu den jahreszeitlichen Stimmungen,...
18,00 € *
Zum Produkt
Landschaftsbilder
Christoph J. Keller
Landschaftsbilder
Die Landschaftsbilder für Akkordeon sind im Sommer 1995 entstanden. Dieser Zyklus aus sieben verschiedenen Sätzen beginnt und endet mit dem Lied des Mondes , so dass sich ein Tageskreis schließt: Nacht – Morgen – Mittag – Abend – Nacht....
12,00 € *
Zum Produkt
Zehn Charaktertänze
Christoph J. Keller
Zehn Charaktertänze
Die Zehn Charaktertänze wurden 1998/99 als Auftragskomposition zum zehnjährigen Bestehen des Kinder- und Jugendtanztheaters „Hexenbesen“ geschrieben. Finanziert wurden sowohl Komposition als auch Aufführung aus der Lotto-Stiftung...
18,00 € *
Zum Produkt
Die Klangbox 1
Ingeborg Poffet
Die Klangbox 1
Vorwort an die Kinder: Dieses Heft habe ich für Kinder geschrieben, die Spaß am Entdecken haben, gerne selber etwas herausfinden und sich mit Abenteuerlust in neue Situationen stürzen. Egal, welches Instrument Du spielst oder ob Du...
12,00 € *
Zum Produkt
Sanctuary
Akemi Naito
Sanctuary
Sanctuary wurde komponiert zwischen Dezember 1997 und Mai 1998. Die Uraufführung der Standardbass-Fassung spielte William Schimmel am 2. August 1998 in der Tenri Gallery in New York, die Fassung für Einzeltonakkordeon erklang erstmalig...
12,00 € *
Zum Produkt
Und fragst du mich, was mit der Liebe sei?
David P. Graham
Und fragst du mich, was mit der Liebe sei?
Über die Entstehungsgeschichte von Und fragst du mich, was mit der Liebe sei? schrieb die Sopranistin Stefanie Wüst, der der Zyklus gewidmet ist: „David Graham und ich hatten schon seit mehreren Jahren (u.a. 1995 bei einem Liederabend...
14,00 € *
Zum Produkt
Das Märchen vorbei
David P. Graham
Das Märchen vorbei
Zur Uraufführung seines Werkes Das Märchen vorbei äußerte der Komponist folgendes: „Angesichts der Einsamkeit, der Traurigkeit, der furchtbaren Schicksalsschläge, die das Leben von Rose Ausländer gestaltet haben, waren es ihr Optimismus,...
14,00 € *
Zum Produkt
Zuletzt angesehen