Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen (z. B. der Merkzettel), der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Bestseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Meisse punem
Das Stück Meisse punem (jiddisch für „Merkwürdige Geschichten“) entstand 2004 für die Akkordeonistin Ina Hofmann und die Klarinettistin Olga Zenker, beide Schülerinnen am Musikgymnasium Schloß Belvedere in Weimar. Dort spielte dieses Duo...
14,00 € *
Tanz der Frösche (I)
Die 1991 entstandenen Kammermusiken für Blockflöte und Akkordeon sind ein Auftragswerk des Deutschen Akkordeonlehrer-Verbandes e.V. und wurden im Juni 1991 von Renate Limberger (Blockflöte) und Ute Pukropski (Akkordeon) in der...
14,00 € *
Sechs Norwegische Volksweisen
Die Sechs Norwegischen Volksweisen für Sopran und Akkordeon setzen sich aus zwei Gruppen zusammen: Die ersten drei sind religiöse Volksweisen, die anderen drei Lieder sind mit weltlichen Texten. Über den Anlass für die Arrangements...
16,00 € *
Sechs Charakterbilder
Die Sechs Charakterbilder für Violine und Akkordeon fördern Klangsinn und Musizierfreude der Spieler und schulen ein fein abgestimmtes kammermusikalisches Zusammenspiel. Die charakterisierenden Titel ermöglichen einen phantasievollen...
14,00 € *
Prélude, Fugue et Variation
César Francks Prélude, Fugue et Variation h-Moll , op. 18 liegt in vier verschiedenen Instrumentierungen vor: für Orgel solo, für Harmonium und Klavier, für Violine, Harmonium und Klavier, für Klavier zu vier Händen. Während die beiden...
18,00 € *
Tanz der Frösche (II)
Mit dem zweiten Band wird der Tanz der Frösche auf der nächsten Schwierigkeitsstufe weitergeführt.
16,00 € *
Indian Book (C-Stimme)
Für das Programm Indian Book wurden die Kompositionen für die Besetzung Saxophon und Akkordeon (plus Stimme) bearbeitet und arrangiert. Die Original-Besetzung von Indian Book ist Altsaxophon, Stimme und Akkordeon (mit Tanpura-Begleitung)...
8,00 € *
Auf verwachsenem Pfade
Für Janáčeks Auf verwachsenem Pfade entstanden in einer ersten Phase zwischen 1900 und 1902 insgesamt sieben Harmoniumstücke. 1 In der zweiten Phase hat der Komponist ab 1908 den Zyklus umgestaltet, fünf weitere Stücke für Klavier...
24,00 € *
Kontroverse
Die Arbeit an seiner Kontroverse zwischen Gitarre und Akkordeon schloß Truhlár am 27. Oktober 1969 in Prag ab. Er selbst schreibt über dieses Stück: „Kontroverse stellt eine freie Form dar. Es handelt sich um eine Reihe verschiedener...
12,00 € *
Rapunzel- und Prinz Charming-Lieder in Eb
Ursprünglich habe ich diese Lieder geschrieben für die ungeborene Tochter einer Schülerin, genannt „Rapunzel“. Für Noémi, einer weiteren Schülerin, für die ich bereits das Musik-Sudoku zum Selber-Komponieren entwickelt hatte, wurde...
14,00 € *
Im Spiegel
In einem Interview mit Helmut C. Jacobs in dem 1995 erschienenen Heft Brennpunkte I äußert sich der Komponist über sein 1990 entstandenes Stück Im Spiegel folgendermaßen: „Die gesanglichen Möglichkeiten des Akkordeons und einige...
14,00 € *
Nachklang, op. 28/8B
Im Jahre 1905 veröffentlichte der Verlag von Carl Simon in Berlin Karg-Elerts Opus 38 Aus meiner Schwabenheimat. Ein Zyklus von acht Klavierstücken . Mit teilweiser Benutzung schwäbischer Volks- und Tanzweisen. Ein Jahr später erschien...
12,00 € *